Allgemeines
Um aus Obst, Gemüse, Gräsern oder Kräutern einen Saft herzustellen, wird ein Entsafter benötigt. Dabei wird zwischen drei Typen unterschieden. Es gibt die Saftpresse, den Zentrifugenentsafter und den Dampfentsafter. Die Saftpressen arbeiten mit mechanischen Druck. Dadurch wird der Saft vom Trester getrennt.
Der Dampfentsafter: Quantität und lang haltbare Säfte
Dampfentsafter eignen sich zur Verarbeitung von einigen Kilogramm Obst. Das Obst wird durch Wasserdampf entsaftet, indem die Hitze des Dampfes die Pflanzenzellen zum Platzen bringt. Dadurch bleiben unerwünschte Reste, wie zum Beispiel Stiele oder Kerne, im Fruchtkorb. Der, durch den Wasserdampf, verdünnte Saft wird in einem Auffangbehälter gesammelt. Er ist lange haltbar.
Die Saftpressen: Qualitativ hochwertiger Saft
Ein Beispiel, für eine Saftpresse, sind Zitruspressen. Diese können allerdings nur Zitrusfrüchte entsaften. Zitruspressen sind die einfachste Form einer Saftpresse. Des weiteren gibt es Saftpressen mit einer oder mit zwei Schnecken. Diese können nicht nur fast jedes Obst und Gemüse, sondern auch Gräser und Kräuter entsaften. Die Schnecken brechen hierbei zunächst Stücke des Pressgutes ab um es anschließend auszuquetschen. Am Ende der Schnecke wird der Trester ausgeworfen. Da die Drehzahl der Schnecke gering ist, gelangt wenig Sauerstoff in den Saft, wodurch dieser dann eine sehr hohe Qualität hat.
Der Zentrifugenentsafter: Besonders geeignet für hartes Obst und Gemüse
Zum entsaften von hartem Gemüse und Obst eignet sich ein Zentrifugenentsafter. Beeren, Gräser und Blattgemüse lassen sich damit allerdings nur schlecht mit einem Zentrifugenentsafter verarbeiten. Das Pressgut wird durch eine Reibscheibe zerkleinert. Dieses wird dann, durch die hohe Zentrifugalkraft, gegen ein Sieb geschleudert und ausgepresst wird. Die Saftausbeute ist größer, da der Trester zentrifugiert wird. Zentrifugenentsafter werden häufig in der Gastronomie verwendet, da sie sehr schnell entsaften können.
Welches sind nun die 3 besten Entsafter für den perfekten Obstsaft?
Zu den besten Entsaftern gehören der Gastroback 40128 Design Multi Juicer, der Philips HR1869/01 Avance und der Bosch MES3000. In vielen unterschiedlichen Tests gehören diese zu den drei besten Entsaftern. Der Gastroback arbeitet mit 1300 Watt. Er hat stufenlose Geschwindigkeitsstufen und ist aus Edelstahl. Er ist ein erstklassiger Allrounder für alle Säfte. Sogar Gemüse, wie Möhren oder Ingwer, wird komplett entsaftet, so dass kaum Überreste bleiben. Der Gastroback kann aber nicht nur weiches und hartes Obst und Gemüse verarbeiten, sondern auch Gewürze und Blätter.
So stellen, zum Beispiel, Sellerieblätter und Petersilie keine Herausforderung dar. Von der Vorbereitung, über die Verarbeitung bis hin zur Reinigung wird nicht mal eine halbe Stunde benötigt. Aus wenigen Zutaten kann in weniger Zeit sehr viel Saft erzeugt werden. Da die Überreste trocken bleiben, wird die Reinigung vereinfacht. Der Gastroback hat ein informatives Display und fünf verschiedenen Antriebsmodi, wodurch ein hoher Bedienkomfort besteht. Die Anleitung ist sehr übersichtlich und die Saftausbeute besonders effektiv. Im Test überzeugte der Gastroback in allen Bereichen.
Allerdings hat Qualität auch ihren Preis. Ein echter Preistipp dagegen ist der Philips HR1869/01 Avance Entsafter aus Kunststoff. Er arbeitet mit 900 Watt und mit zwei Geschwindigkeitsstufen. Durch die sehr große Einfüllöffnung ist kein Vorschneiden nötig. Mit dem Philips HR1869/01 können alle Obst- und Gemüsesorten effektiv und effizient entsaftet werden. Er ist ein leistungsfähiger, günstiger und moderner Küchenhelfer.
Besonders im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte dieser Entsafter. Der Philips HR1869/01 Avance ist in mehreren Test der Preisleistungssieger, so auch im Test von expertentesten.
Der Bosch MES3000 ist aus Edelstahl, arbeitet mit 700 Watt und hat 2 Geschwindigkeitsstufen. Besonders positiv ist die hohe Sicherheit des Gerätes. Der Motor läuft nur bei verschlossenem Gerät und nur nach korrekter Montage. Außerdem ist er sehr leicht zu reinigen. Alle Teile sind spülmaschinengeeignet. Der Bosch MES3000 überzeugt durch einen kräftigen Motor.
Dieser macht es möglich eine Vielzahl von Obst, Gemüse, egal ob hart oder weich, und fasrige Lebensmittel effizient zu entsaften. Durch die niedrige Wattzahl erhitzt der Motor leicht im Dauerbetrieb. Die Maschine muss dann erkalten, um anschließend gut weiter zu entsaften. Dieses ist ein kleiner Nachteil. Preislich ist das leistungsstarke Gerät etwas für jede Geldbörse.
Mehr Infos von Saftland:
http://www.saftland.com/
https://www.facebook.com/Saftland-459653540909386/
https://twitter.com/saftland